Dienstag, den 27. Oktober 2015
Du bist hier: Home Reiseblog 2015: Schottland Dienstag, den 27. Oktober 2015: Wanderung zum Braeriach und zum Loch Morlich
Wanderung zum Braeriach und zum Loch Morlich
Gleiches Prozedere wie am Vortag: Wecker um 5 Uhr morgens, erster Bus zum Bahnhof, erster Zug nach Aviemore und erster Bus zum Sugarbowl Car Park.
Lest am besten erstmal meinen Bericht vom Vortag bevor ihr hier weiterlest. Es ist nämlich ein bisschen wie ein Zweiteiler .
Auf zum Bynack More - so dachte ich. Doch es kam anders: von Aviemore aus konnte ich sehen, dass alle Berge wolkenfrei waren! Ich überlegte hin und her und entschloss mich den Braeriach doch nochmal zu versuchen.
Meine Beine taten so weh, nur bergauf gehen war in Ordnung. Und doch war das Laufen die beste Therapie für den Muskelkater. Ich war auch nicht langsamer (oder schneller) als am Vortag: nach einer Stunde hatte ich die Chalamain Gap hinter mir gelassen, nach 90 Minuten den Lairig Ghru.
Während ich den Sron na Lairige bestieg, bildeten sich die Wolken..... So ein Sch... Der Wind war zum Glück sehr schwach im Vergleich zum Vortag! Nach und nach schlossen mich die Wolken ein, ich war aber höher gekommen als am Vortag.
Weil man den Weg gut sehen konnte, lief ich unbeirrt weiter. Die Wolken wurden dichter. Vereinzelt gab es Schneefelder, die aber aufgrund der hohen Temperatur (11°C) tauten.
Der Wind pfiff ganz gut und ich sah nichts was weiter als 15 Meter entfernt war. Es ging immer weiter hinauf, hinauf, hinauf. Wenn man nichts sieht, können die letzten 3 km sehr lang sein.
Und plötzlich ging es wieder runter! Hatte ich den Gipfel verpasst? In der Tat. Ohne Cairn ist es auch schwer ihn zu sehen. Ich schaute mich um und sah nichts. Ich sah, dass es auf der einen Seite 90° runter ging. Ich schaute ungläubig auf die Uhr, die mir 11:30 signalisierte. 3,5 Stunden für 10 km und 1100 Höhenmeter? War ich etwa trotz Muskelkater so schnell unterwegs?
Da ich nur für 2 Fotos auf dem Gipfel verweilte, rechnete ich ein bisschen. Würde ich wieder 3,5 Stunden bis zum Parkplatz brauchen, wäre ich schon um 15 Uhr dort. Dann hätte ich noch satte 2 Stunden Tageslicht. Was dann?
So ging ich zurück und nach einer halben Ewigkeit brachen die Wolken auf und ich konnte Aviemore sehen. Diesmal schien dort aber nicht die Sonne, nur über den Wolken des Braeriach. Also ging ich nicht Richtung Loch an Eilein, sondern nahm den kleinen Gipfel Creag a' Chalamain (787 m) mit, der mit dem Lurcher's Crag (1053 m) die Chalamain Gap bildet. Dort hatte ich Sonne!
Durch diesen Mini-Umweg kam ich erst um 15:20 am Parkplatz an, aber ich lief den Allt Mòr (den Bach) entlang bis zum Loch Morlich. Dort konnte ich an dessen Strand den Sonnenuntergang genießen bevor ich noch ein letztes Stück weiterlief.
Ich musste ja warten bis der Bus kam und so kam es, dass ich es an diesem Tag auf 27 km mit 1450 Höhenmeter brachte. Noch ein Rekord! Meine Mittelberg-Tour bleibt zwar unangefochten mit ihren 1472 Höhenmeter, doch war sie nur läppische 16 km lang. Der Trainingseffekt zeigt sich so langsam ! (In den zwei Tagen: 57 km, 2600 hm)
Im Folgenden habe ich noch ein Video, das vor allem in der letzten halben Minute den schnellen Wetterwechsel zeigt. Ich habe es auf dem Sron na Lairige aufgenommen.