Korsika 2016
Intro
Durch Klick auf die Kartenlegende (links neben dem Kartennamen "Corsica Übersicht") lassen sich verschiedene Ebenen ein- oder ausblenden.
Zwei Wochen Korsika
Wir hatten das große Glück, zwei Wochen auf der Insel der Schönheit, dem Gebirge im Meer, zu verbringen! Es ist ein wahres Paradies auf Erden, das auch uns wunderbar gefallen hat.
Korsika ist so fern und doch so nah und so exotisch. Allein der Gedanke zurück an den Duft der dortigen Vegetation wie zum Beispiel Eukalyptusbäume, Stech-Wacholder, Schopf-Lavendel, Myrte, Rosmarin, Salbei und echter Thymian lässt mich mit Fernweh in den Stuhl sinken. Weiter oben in den Bergen strömen die Laricio-Kiefern ihren typischen, intensiven Kiefernduft aus, hach... und dann diese Sonne und der blaue Himmel!
Was am meisten zur Entschleunigung beigetragen hat, waren die dortigen Straßenverhältnisse, bei denen viele Faktoren
fürs Langsamfahren dazukommen: die teilweise sehr engen Fahrbahnen, vor allem ohne jedwede Sicherung, auch wenn es rechts
100 Meter runter ins Meer geht, verschiedene Tiere wie halbwilde Hausschwein, Kühe und Ziegen, die die Fahrbahn für sich
erobern und auch keinen Zentimeter Platz machen, jedenfalls nicht freiwillig.
Der größte Restriktionsfaktor sind allerdings die Kurven. Es gibt kaum gerade Strecken, die länger sind als 10 Meter! Zum
Beispiel beträgt die Entfernung von Galéria nach Porto lediglich 16 km Luftlinie, aber Google Maps gibt knapp 52 km
auf der Straße an, die dann auch noch 1h25 dauern!
Dann muss man eben langsam fahren und kann dafür dieselbe Bucht von 42 verschiedenen Sichtwinkeln betrachten. Und es
gibt kaum Steigungen, weil die Straßen oftmals auf den Höhenlinien verlaufen.
Korsika ist wahrlich ein Paradies für Strandgänger, Roadtripper und Wanderer. Der höchste Punkt (Monte Cinto) liegt auf stolzen 2706 m, das ist für eine so kleine Insel ziemlich hoch. Wenn man dann Sicht hat, ist das Paradies perfekt. Aus fast 3 km Höhe auf das Bergpanorama und das Meer zu blicken, hat uns mit reinem Glück erfüllt.
Ihr seht, Korsika hat es uns mächtig angetan, obwohl wir im vorherigen Jahr 3 Wochen zusammen in Schottland waren! Das Einzige, was man vergessen kann, ist das Frühstück: Zwischen 5 und 7 Euro für einen Kaffee, einen O-Saft und ein Croissant ist einfach frech. Aber wofür gibt es Supermärkte, die atemberaubenden Aussichten und das fantastische Wetter, die einen das Frühstück vergessen lassen!
Ab zu den Fotos! (595 Fotos, 4 Videos)
Statistiken
Die folgende Tabelle zeigt die Statistiken unserer Wanderungen mit der Länge in km, den positiven Höhenmetern in m
und der Dauer in Std. Zusätzlich zeigt sie die mit dem Auto zurückgelegte Strecke in km. Die Maximalwerte sind
fett rot dargestellt.
Diese Tabelle basiert auf ungefähren Werten und hat keinen weiteren Sinn.
Datum | Beschreibung | Länge [km] | Pos. hm [m] | Länge [Std] | Autofahrten [km] |
---|---|---|---|---|---|
25.09.16 | - | - | - | - | 20,5 |
26.09.16 | Sentier des Douaniers | 10,1 | 229 | 4,5 | 120,0 |
27.09.16 | Monte Sant'Angelu | 6,5 | 544 | 3,2 | 112,0 |
28.09.16 | A Muvrella | 7,2 | 884 | 9,0 | - |
29.09.16 | Pointe des Eboulis | 9,3 | 1242 | 10,5 | - |
30.09.16 | Désert des Agriates | 12,0 | 237 | 5,3 | 99,0 |
01.10.16 | Ruhe | - | - | - | 117,0 |
02.10.16 | Ruhe | - | - | - | - |
03.10.16 | Capu Rossu | 7,3 | 512 | 3,0 | 38,0 |
Calanche | 1,3 | 76 | 1,0 | ||
04.10.16 | Gorges de Spelunca | 3,0 | 145 | 1,5 | 162,0 |
05.10.16 | Monte Renoso | 7,4 | 680 | 3,8 | 154,0 |
06.10.16 | Trou de la Bombe | 6,7 | 388 | 3,8 | 103,0 |
07.10.16 | Capu Pertusatu | 9,7 | 374 | 4,5 | 23,5 |
08.10.16 | - | - | - | - | 42,0 |
Summe | 80,5 km | 5311 hm | 50,2 Std | 1004,0 km |
Flora und Fauna
Die folgenden Tabellen zeigen jeweils Arten der Flora und Fauna Korsikas, die wir gesehen haben und bestimmen konnten.
Diese Tabelle garantiert keine korrekten Aussagen, ist nicht vollständig und hat keinen weiteren Sinn.
Lateinischer Name | Deutscher Name | Lateinischer Name | Deutscher Name |
---|---|---|---|
Agava americana | Hunderjährige Agave | Archaeolacerta bedriagae | Tyrrhenische Gebirgseidechse |
Alnus viridis | Grün-Erle | Milvus milvus | Rotmilan |
Arbutus unedo | Westlicher Erdbeerbaum | Ovis gmelini musimon | Europäisches Mufflon |
Castanea sativa | Edelkastanie | Podarcis tiliguerta | Tyrrhenische Mauereidechse |
Cistus salviifolius | Salbeiblättrige Zistrose | Pyrrhosoma nymphula | Pyrrhosoma nymphula |
Erica arborea | Baumheide | Salamandra corsicamm | Korsischer Feuersalamander |
Eucalyptus spp. | Eukalyptus | - | Halbwildes Hausschwein |
Fagus sylvatica | Rotbuche | - | Kühe |
Juniperus oxycedrus | Stech-Wacholder | - | Ziegen |
Lavandula stoechas | Schopf-Lavendel | - | Schafe |
Myrtus communis | Myrte | ||
Olea europaea | Olivenbaum | ||
Opuntia ficus-indica | Feigenkaktus | ||
Phillyrea angustifolia | Schmalblättrige Steinlinde | ||
Pinus nigra subsp. laricio | Laricio-Kiefer | ||
Pinus pinaster | See-Kiefer | ||
Pinus pinea | Pinie, Schirm-Kiefer | ||
Pistacia lentiscus | Mastixstrauch | ||
Quercus ilex | Steineiche | ||
Quercus suber | Korkeiche | ||
Rhamnus alaternus | Stechpalmen-Kreuzdorn | ||
Rosmarinus officinalis | Rosmarin | ||
Salvia ssp. | Salbei | ||
Sorbus aucuparia | Vogelbeere | ||
Sorbus domestica | Speierling | ||
Thymus vulgaris | Echter Thymian | ||
Viburnum tinus | Lorbeerblättriger Schneeball | ||