Froensbourg
Du bist hier: Burgen Froensbourg
Praktische Informationen
Andere(r) Name(n): Frœnsbourg, Freundsberg
Zustand: Ruine
Gemeinde: Lembach
Lage (Dezimalgrad - WGS 84): 49.037158° / 7.743258°
Wanderkarte: ET 3814 - Haguenau / Wissembourg / L'Outre-Forêt / PNR des Vosges du Nord
Interaktive Karte: https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=1ixN-ajzC0hwKciYn7C5A_mPx74gEintritt: Frei
Hinweise: Seit 11. März 2022 ist die Froensbourg aus Sicherheitsgründen bis auf Weiteres gesperrt.
Anfahrt und Zugang
Startpunkt: Parkplatz an der Aire de Jeux de l'Engenthal. Von Lembach aus kommend, folgt man der D 3 in Richtung Niedersteinbach (Bitche). Nachdem die Straße den Steinbach überquert, biegt man sofort rechts auf den Wirtschaftsweg ab und fährt bis zum Parkplatz (Grillhütte und Picknicktische).
Koordinaten (Dezimalgrad - WGS 84): 49.028723° / 7.734380° oder mit Google Maps herkommen: https://goo.gl/maps/RMnkLWegbeschreibung (ca. 1,6 km): Wir folgen dem Weg mit der Markierung Gelbe Raute bis zur Burg Froensbourg.
Wandervorschläge: Variante 2: Froensbourg, Zigeunerfels, Wasigenstein und Blumenstein ( 11,4 km - 454 m)
Petit-Arnsberg, Wasigenstein, Zigeunerfels und Froensbourg ( 13,7 km - 394 m)
Froensbourg, Zigeunerfels, Wasigenstein und Blumenstein ( 20,4 km - 758 m)
Geschichtliches
- 1269: Erste Erwähnung einer Familie von Froensbourg.
- 1348: Der Graf von Zweibrücken, Lehnsherr der Burg, teilt das Lehen der Burg Froensbourg unter drei Personen auf, von denen einer Reinhart von Sickingen ist. Dieser nutzt die Burg als Raubritternest und bricht damit den Landfrieden. Stadt und Adel belagern sie daraufhin und zerstören sie.
- 1354: Karl IV. verbietet den Wiederaufbau der Burg Froensbourg.
- 1389: Die Burg Froensbourg wird wiederaufgebaut.
- 1484: Als Besitzer eines Teils der Burg Froensbourg, restaurieren die Fleckensteiner die Bauten des kleinen Südfelsens.
- 1677: Die französischen Truppen zerstören die Burg.
Legenden
Der Riese der Burg Froensbourg
Der Legende nach soll hier ein friedlicher Riese gehaust haben, der so groß war, dass er das Steinbachtal mit nur einem Schritt überqueren konnte!