Neuscharfeneck
Du bist hier: Burgen Neuscharfeneck
Praktische Informationen
Zustand: Ruine
Gemeinde: Flemlingen
Lage (Dezimalgrad - WGS 84): 49.252990° / 8.021350°
Wanderkarte: Hauenstein & Trifelsland
Interaktive Karte: http://umap.openstreetmap.fr/de/map/burg-neuscharfeneck_184467#16/49.2568/8.0149Eintritt: Frei
Homepage: http://www.neuscharfeneck.de/
Anfahrt und Zugang
Startpunkt: Parkplatz am Konrad-Adenauer-Platz in Ramberg.
Koordinaten (Dezimalgrad - WGS 84): 49.261271° / 8.009471° oder mit Google Maps herkommen: https://goo.gl/maps/PqCsDydzsJxÖffentliche Verkehrsmittel: Bus von Landau nach Ramberg (Konrad-Adenauer-Platz) auf der Strecke Landau - Albersweiler - Ramberg (Linie 521) (VRN).
http://vrn.deVon Ramberg (Konrad-Adenauer-Platz) (ca. 2,0 km):
Weiter ab WegbeschreibungWegbeschreibung (ca. 2,0 km): Vom Konrad-Adenauer-Platz wenden wir uns nach Süden und laufen die Hauptstraße (Richtung Dernbach) entlang. Kurz nach der Kirche biegen wir links in den Marktweg ab (Markierung Richtung Neuscharfeneck). An der Kreuzung (Dekan-Schill-Straße) gehen wir geradeaus weiter und bleiben an der nächsten Gabelung links. Am Ende des Marktweges folgen wir links dem Weg, der uns in den Wald führt.
Wir queren einen Pfad und gelangen zu einem breiten Forstweg. Hier biegen wir links ab und folgen dem Weg bis zur nächsten Wegspinne (Markierungen Richtung Drei Buchen und Meistersel). Dort biegen wir rechts ab und folgen dem Weg vorbei an einer Holzbank hinauf (Markierungen Richtung Drei Buchen und Neuscharfeneck). Nach ca. 50 Metern erreichen wir eine Kreuzung, die Markierung Richtung Drei Buchen zeigt nach links, wir gehen aber geradeaus weiter den Berg hinauf.
An der nächsten Kreuzung folgen wir halblinks einem Pfad, der mit einer schwarzen Burg markiert ist im Zickzack und an einem Felsen vorbei bis zur Burg Neuscharfeneck hinauf.
Wandervorschläge: Neuscharfeneck, Meistersel und Ramburg ( 11,3 km - 555 m)
Orensfelsen, Neuscharfeneck und eine historische Walddusche ( 11,9 km - 428 m)
Geschichtliches
- 13. Jhd.: Erbauung der Burg durch die Herren von Alt-Scharfeneck, einer Seitenlinie der Scharfenberger.
- 1416: Durch den Tod des letzten Familienmitglieds der Scharferberg-Metzer geht die Burg an Kurpfalz.
- 15. Jhd.: Die Burg wird häufig verlehnt bis Pfalzgraf Friedrich I. im Jahre 1469 das Lehen einzieht. In dieser Zeit wird die Burg zur Festung ausgebaut.
- 1525: Während des Bauernkriegs wird die Burg durch einen Brand zerstört und 5 Jahre später wiedererrichtet und abermals verstärkt.
- 1633: Während des Dreißigjährigen Kriegs wird die Burg Neuscharfeneck endgültig zerstört und dient in der Folgezeit als Steinbruch.