Felsenpfad des Holderkopfes
Du bist hier: Wanderungen Felsenpfad des Holderkopfes
Sehr kurze Tour im Felsenland von La Petite Pierre
Diese Wanderung ist sehr kurz und bietet sich an mit anderen Wanderungen zu kombinieren. Sie beginnt am Maison Forestière du Hunebourg
und steigt dann auf breitem Forstweg sanft auf den Holderkopf an. An der Wegspinne Grosse Ebenung biegt der Weg links ab
und führt an beeindruckenden Felsformationen vorbei zurück zum Ausgangspunkt. Wer Lust hat, kann auch zur nahgelegenen Burg
Hunebourg und der Grotte d'Amour laufen.
Praktische Informationen
Interaktive Tourenkarte: http://umap.openstreetmap.fr/de/map/felsenpfad-des-holderkopfes_212237#16/48.8276/7.3577
Wanderkarte: ET 3714 - La Petite Pierre / Niederbronn-les-Bains / PNR des Vosges du NordDruckversion: Felsenpfad des Holderkopfes (pdf)
Download: Felsenpfad des Holderkopfes (gpx)
Startpunkt: Parkmöglichkeiten an der Maison Forestière du Hunebourg. Auf der D 133 von Dossenheim-sur-Zinsel Richtung Graufthal biegt man rechts in eine Forststraße ab und folgt ca. 6 km den Schildern "Vacanciel", bzw. "Château Hunebourg" bis zur Maison Forestière du Hunebourg.
Koordinaten (Dezimalgrad - WGS 84): 48.830686° / 7.361634° oder mit Google Maps herkommen: https://goo.gl/maps/1XrHZcCQ88tUngefähre Länge:
2,0 kmAnstieg:
21 mAnforderungen: Sehr leichte Wanderung auf sehr gut markierten Waldwegen und -pfaden.
Einkehr: Keine.
Wegbeschreibung
Réserve Nationale de Chasse et de Faune Sauvage (RNCFS) de La Petite Pierre
Die RNCFS La Petite Pierre lässt sich zu "Nationales Jagd- und Wildschutzgebiet" übersetzen und wurde 1952 gegründet. Das Gebiet erstreckt sich auf 2.675 ha mit den Hauptbaumarten Rot-Buche (Fagus sylvatica), Trauben-Eiche (Quercus petraea), Weiß-Tanne (Abies alba) und Wald-Kiefer (Pinus sylvestris). Es diente ursprünglich der Entwicklung der Rotwildpopulation und ist heute Referenzgebiet für Rot-, Reh-, und Schwarzwildforschung und renommierte Jagdschule.
In diesem Gebiet herrscht ein strenges Betretungsrecht: der Aufenthalt ist nur tagsüber und auf den markierten Wegen gestattet. Diese Wanderung verläuft auf ganzer Strecke in der RNCFS.
Rad- und Autofahrer dürfen ausschließlich die ausgewiesenen Forststraßen benutzen (RF du Maibaechel, RF du Hunebourg, RF de Johannisthal, RF du Fischbaechel zwischen Loosthal und Johannisthal sowie die Zufahrtsstraße von der D 134 nach Fuellengarten und zur Burg Hunebourg).
Wir folgen dem breiten Forstweg "Chemin Forestier des Italiens" mit der Markierung Roter ausgefüllter Kreis Richtung Grosse Ebenung. An der Abzweigung halten wir uns links und wandern leicht bergan auf den Holderkopf hinauf.
Der Weg verläuft auf dem Hochplateau unter erhabenen Buchen und führt uns zu einer Wegspinne mit dem Namen Grosse Ebenung (1). Wer noch ein paar Meter weiter auf dem Weg mit der Markierung Roter ausgefüllter Kreis läuft, wird rechts mit einer Aussicht auf den Geierfelsen belohnt.
Vor der Wegspinne biegen links auf den Pfad mit der Markierung Blaues Dreieck Richtung "Hunebourg par Sentier der Rochers" ab. Nach einem Linksknick verläuft der Weg unterhalb bizarrer Felsformationen. Das fast durchgehende Felsenriff beeindruckt durch seine Größe und halbhöhlenartige Gebilde. Am Ende des Pfades erreichen wir die Forststraße, der wir geradeaus folgen und gelangen zurück zum Startpunkt, der Maison Forestière du Hunebourg.
Wer möchte, kann noch weiter zur Burg Hunebourg und Grotte d'Amour laufen.